Natürlich ist es am besten, wenn Eltern ihre Anliegen direkt mit den Lehrern oder den Klassenleitern klären. Entsprechende Sprechstunden der Lehrer wurden dafür ja auch eingerichtet. Sollte dieser Termin einmal absolut nicht passen, so kann, nach Absprache und in begründeten Einzelfällen, sicherlich auch ein persönlicher Gesprächstermin außerhalb der normalen Sprechzeiten mit der Lehrkraft vereinbart werden. Sollte dies jedoch einmal nicht klappen und der Weg über die Klassenelternvertreter ebenfalls nicht möglich oder von Eltern nicht gewünscht sein, so haben wir immer und für jeden ein offenes Ohr!
Die Mitglieder des Schulelternbeirats:
Hinten v. l.: Jürgen Rehm, Sabine Höfle, Jasmine Hafner, Sonja Grießmer
Vorne v. l.: Lars Weiß, Alex Merz, Constance Pleschke, Sandra Bühler, Anja Füß
Sie wünschen Kontakt zum Elternbeirat? Bitte hier klicken.
Sollten Sie sich weiter über die Aufgaben des Schulelternbeirates informieren wollen, können Sie diese unter dem Landesgesetz über die Schulen in Rheinland Pfalz (§ 40) gerne nachlesen.
Wir vom Schulelternbeirat verstehen uns als Vermittler zwischen allen Eltern und Lehrern sowie der Schulleitung. Wir bringen eigene Ideen ein und ergreifen Initiativen zur Gestaltung des Schullebens.
Besonders wichtig ist uns der enge Kontakt zu den Eltern. Unser Selbstverständnis lautet: „Von Eltern für Eltern“.